Die Technik hinter dem
CLAMPBOOSTER
Ein geniales Gerät mit großer Wirkung
Der CLAMPBOOSTER automatisiert das Spannen des Werkstücks in einem manuellen Schraubstock und schließt so eine große Lücke in der vollautomatisierten CNC-Fertigung.
Mit unserer Lösung kann Ihr Roboter nun mehr als nur be- und entladen.
Technische Daten zum CLAMPBOOSTER
Modell CB-10
PERFEKTION IN
CNC-AUTOMATION
Spannen und Lösen des Werkstücks
im manuellen Schraubstock
Schritt 1
Vorbereitung des Schraubstocks
Es müssen lediglich zwei Bohrungen stirnseitig am Schraubstock angebracht werden, um zwei Passstifte einzupassen.
Schritt 2
Befestigung am Roboterarm
Der CLAMPBOOSTER wird direkt am Roboterarm befestigt.
Schritt 3
Beladung des Werkstücks
Sobald der Roboter das Werkstück in den Schraubstock legt, kommt der CLAMPBOOSTER zum Einsatz.
Er wird vom Roboterarm direkt zum Schraubstock geführt und schließt diesen entsprechend dem gewählten Drehmoment.
Schritt 4
Entladung und Neustart des Produktionskreislaufs
Nach der Bearbeitung in der Fräsmaschine öffnet der CLAMPBOOSTER den Schraubstock.
Abschließend erfolgt die Entladung des Werkstücks durch den Roboter und der Produktionsprozess startet erneut (siehe Schritt 3).
Ja, das Drehmoment, das der CLAMPBOOSTER aufbringen kann, ist enorm. Er arbeitet ohne Belastung auf den Roboter, Ansatzbolzen im Schraubstock eliminieren evtl. Torsionskräfte.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
• schnelle Umrüstung
• Steigerung des Ertrags
• mehr Maschinenlaufzeiten
• flexible Antwort auf diverse Anfragen
• weniger personalintensive Produktion